Temperaturprüfstand für Rotorlagegeber
Fehlerfrüherkennung bei Hitze, Kälte und bis zu 30.000 U/min
- Prüfstandstyp: Komponentenprüfstand
- Prüfling: Rotorlagegeber / Rotorpositionssensor für E-Motoren
- Prüfaufgabe: Untersuchung des Temperaturverhaltens bei hohen Drehzahlen und simulierten Fehlerbildern
Rotorlagegeber – auch Rotorpositionssensoren genannt – übernehmen eine entscheidende Steuerungsfunktion in modernen Elektromotoren. Ihre Zuverlässigkeit ist unter Temperaturextremen besonders kritisch. In Fahrzeugen mit elektrifiziertem Antrieb müssen diese Sensoren sowohl in arktischer Kälte als auch bei glühender Hitze präzise und stabil arbeiten – selbst bei Dauerdrehzahlen jenseits von 20.000 U/min.
Extremtemperaturen beeinflussen elektronische Bauteile, Leiterplatten, Isolierstoffe und mechanische Komponenten. In der Qualitätssicherung und Entwicklung ist es daher unerlässlich, den Einfluss dieser Temperaturen im Zusammenspiel mit Rotationsdynamik zu untersuchen. Zum Beispiel um zu prüfen, wie sich Exzentrizität oder thermische Ausdehnung auf das Sensorsignal auswirken.
Typische Prüfanforderungen
- Temperaturprüfung von -40 °C bis +180 °C
- Drehzahlen bis ± 30.000 U/min
- Simulation von Fehlerbildern (z. B. Schiefstellung, Exzentrizität)
- Überwachung der Sensorausgabe und Bewertung von Signalverfälschungen
- Sicherheitseinrichtungen bei Berst- oder Unwuchtfällen

- Automotive
- E-Mobility
- Komponenten
Prüfaufgaben
- Temperaturabhängigkeit der Sensorsignale
- Simulation von mechanischen Fehlerbildern
- Beurteilung der Signalstabilität unter thermischer Belastung
- Analyse von Rundlauf, Planlauf und Resonanzverhalten
Typische Prüfparameter (einstellbar)
- Temperaturbereich: -40 °C bis +180 °C
- Drehzahlbereich: bis ± 30.000 U/min
- Fehlerbilder: Exzentrizität, Schiefstellung, Unwucht
Optional: Varianten & Sonderfunktionen
- Optional: Automatisches Wuchtsystem
Vorteile auf einen Blick
- Hochdynamische Antriebe für bis zu 30.000 U/min
- Mechanische Stabilität und Vibrationsdämpfung
- Rund- und Planlauf (Genauigkeit 3 µm)
- Vollständig integriertes XYZ-Verstellsystem
- Berstschutz und Sicherheitsabschaltungen
- Automatisierte Reports inkl. Trend- und Abweichungsanalyse
Der TMX Temperaturprüfstand für Rotorpositionssensoren
TMX verfügt über einen umfangreichen Erfahrungs-Schatz im Bereich der Hoch-Drehzahl- und Temperatur-Prüfungen. Mit dem TMX-Temperaturprüfstand für Rotorlagegeber erhalten Sie eine hochdynamische Prüflösung, die mechanische Stabilität, thermische Kontrolle und regelungstechnische Präzision vereint. Unsere Systeme sind ausgelegt für bis zu 30.000 Umdrehungen/min, arbeiten im Temperaturbereich von -40 °C bis +180 °C und erlauben realitätsnahe Fehleranalysen und erfassen hochaufgelöst alle relevanten Signale.
Prüfstands-Mechanik
Der Prüfstand basiert auf einer hochstabilen Grundstruktur mit Temperaturkammer:
- Wassergekühlter Hochdrehzahlmotor mit Direktanbindung durch Kammerwand
- Schwingungsdämpfendes Untergestell
- Spezielle Prüflingsaufnahme zur Target-Montage
- XYZ-Verstellsystem zur Simulation von Fehlerbildern (z. B. Exzentrizität, Schiefstellung)
- Sicherheits-Berstschutz für rotierende Teile
Antrieb & Steuerung
Der Antrieb erlaubt hochdynamische Geschwindigkeitsvorgaben:
- Drehzahlen bis ± 30.000 U/min
- Steuerung über Frequenzumrichter mit feiner Rampensteuerung
- Regelbare Beschleunigungen zur Simulation realer Lastwechsel
Mess-, Steuer- & Regeltechnik
Die Automatisierung liefert präzise Messwerte und flexible Fehlerbehandlung:
- Messung der Fehlerbild-Positionen in X-, Y-, und Z-Achsen
- Messung der Temperaturen und Drehzahlen der Prüflinge
- Überwachung der Temperatur innerhalb der Kammer
- Überwachung der Sensorsignale in Echtzeit
Bediensoftware
Die intuitive Software erlaubt einfaches Handling und detaillierte Analyse:
- Konfiguration aller Prüfparameter im TMX-Prüfablauf-Editor
- Visualisierung der Messsignale in Echtzeit
- Geführte Benutzeroberfläche für sicheres Arbeiten
- Vollautomatische Report-Erstellung inkl. Fehlerbildanalyse und Temperaturverlauf
Fazit
Der TMX-Temperaturprüfstand ist speziell für die Prüfung von Rotorlagegebern und Rotorpositionssensoren unter extremen Bedingungen entwickelt worden. Er kombiniert hohe Drehzahlen, flexible Fehlerbild-Simulation und präzise Temperatursteuerung zu einer leistungsstarken Testumgebung. Damit unterstützt er Hersteller und Entwickler dabei, das Verhalten dieser kritischen Komponenten zuverlässig zu validieren und frühzeitig potenzielle Schwächen zu identifizieren.
TEST STAND SOLUTIONS
Übersicht aller TMX-Prüfstandslösungen
Das TMX-Lösungsportfolio ist vielfältig. Für unterschiedlichste Industrien und Anwendungen finden Sie bei uns spezifische Prüfstand-Lösungen.
IHR KONTAKT
Direkter Kontakt zu unseren Prüfstand-Experten
Sie haben Fragen zu unseren Prüfstand-Lösungen oder möchten mehr erfahren? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!