End-of-Line (EoL) Prüfstände

Produktionsqualität sichern. Ausschuss minimieren. Kosten senken.

EoL-Tests zur Qualitätssicherung in der Serienproduktion

In modernen Produktionsumgebungen entscheidet die automatisierte Qualitätssicherung über Ihren Markterfolg. Unsere End-of-Line Prüfstände sichern zuverlässig die Produktqualität in der Fertigung – genau dort, wo es am wichtigsten ist: am Ende der Produktionslinie. Mit Prüftechnik von TMX implementieren Sie teil- und vollautomatische Qualitätskontrollen zum EOL-Testing, die manuelle Fehler minimiert und Ausschusskosten signifikant reduziert.

Produktionsstrasse für Getriebe

Was macht ein EoL-Prüfstand?

End-of-Line (EOL) Prüfstände sichern die Qualität im Produktionsprozess. Der Name steht für die Positionierung des Prüfstands am Ende der Produktionslinie. Diese Prüfstände führen automatisierte Funktionstests durch, die nach einem vorgegebenen Prüfplan die gefertigten Komponenten oder Bauteile einer abschließenden Prüfung (EOL-Prüfung) unterziehen und eine klare i.o.-/n.i.o-Bewertung (in Ordnung oder nicht in Ordnung) liefern.

Der Fokus beim End-of-Line Testing liegt auf zuverlässigen und stabilen Systemen, die oft im 24/7-Betrieb laufen und geringe Taktzeiten gewährleisten müssen. Die Wartung muss einfach und vor allem schnell erfolgen, sodass der Austausch von Ersatzteilen in kürzester Zeit durch die hauseigene Instandhaltung durchgeführt werden kann. Gleichzeitig ist die Bedienung des Prüfsystems bewusst einfach gehalten.

Was sind typische Anforderungen an EoL-Prüfstände?

🔹 Maximale Zuverlässigkeit 🔹
Prüfstände müssen im 24/7-Betrieb dauerhaft funktionieren.

🔹 Minimale Taktzeiten 🔹
Prüfprozesse dürfen die Produktionskapazität nicht bremsen.

🔹 Hohe Verfügbarkeit 🔹
Schnelle Instandhaltung durch eigenes Personal.

🔹 Intuitive Bedienung 🔹
Auch bei wechselndem Personal fehlerfreie Bedienung.

Für wen sind unsere EOL-Prüfstände die richtige Lösung?

🔹Produktionsverantwortliche🔹
zur Sicherstellung der Produktqualität und Serienprüfung

🔹Qualitätsmanager🔹
zur Überwachung und Dokumentation der Prüfergebnisse

🔹Fertigungsleiter 🔹
die Dokumentationspflichtige Prüfverfahren implementieren müssen

🔹Hersteller von Produktionslinien🔹
zur Integration der TMX-Prüfstände in Ihre Produktionsanlagen

THE SOLUTION

TMX-Lösung – Maßgeschneiderte EoL-Prüfstände

EOL-Prüfstände von TMX überzeugen in Produktionsumgebungen mit ihrer sehr hohen Zuverlässigkeit. Alle Komponenten sind individuell ausgewählt und für den Dauerbetrieb (24/7) ausgelegt. Dank nahtloser Integration und hochwertiger Messtechnik realisieren wir geringe Taktzeiten. Das spart Zeit und Kosten und verschafft Ihnen den nötigen Freiraum, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – den Produktionsbetrieb.

Bei Fragen oder für eine Beratung sprechen Sie uns einfach an.

Zeichnung eines End-of-Line-Prüfstands für Radlader

Mechanik und Elektrik, die überzeugt

Die Mechanik unserer End-of-Line-Prüfstände ist für maximale Zuverlässigkeit und minimale Stillstandszeiten optimiert. Langlebige, wartungsarme Bauteile und ein durchdachtes Design ermöglichen eine schnelle Instandhaltung und einfache Ersatzteilverfügbarkeit. Unsere Prüfstände lassen sich nahtlos in bestehende Produktionslinien integrieren, sind für den 24/7-Betrieb ausgelegt und auf kurze Taktzeiten optimiert.

Die elektrische Ausstattung spart Zeit und Kosten: Standardisierte Schaltschränke reduzieren Wartungsaufwände, die modulare Bauweise sichert Flexibilität für zukünftige Anpassungen, und energieeffiziente Komponenten senken den Verbrauch. Alle Systeme erfüllen höchste Industriestandards für maximale Betriebssicherheit.

Mechanik & Elektrik

  • Langlebige Mechanik – Robuste Konstruktionen für den 24/7-Einsatz
  • Erleichterte Wartung – Ersatzteile schnell austauschbar
  • Standardisierte Elektroinstallation – Klar dokumentierte Schaltschränke
  • Nahtlose Integration – Anpassbar an vorhandene Produktionslinien

Präzise Messtechnik für verlässliche End-of-Line-Prüfungen

Unsere EOL-Prüfstände sind mit präziser und zuverlässiger Messtechnik ausgestattet, die speziell auf End-of-Line-Prüfungen abgestimmt ist. Automatische Triggerung sorgt für konsistente, reproduzierbare Messergebnisse, während eine exakte Kalibrierung und lückenlose Dokumentation höchste Messgenauigkeit gewährleisten.

Für den Dauerbetrieb optimiert, ermöglichen unsere bewährten TMX-Konzepte den schnellen Austausch kalibrierter Messmodule, wodurch Wartungsaufwände minimiert werden. Die flexible Sensorik-Integration (z.B. das Andocken eines Körperschallaufnehmers oder Temperaturfühlers ans Prüflings-Gehäuse) erfolgt je nach Anforderung vollautomatisch über Klapp- und Hebelmechanismen oder manuell durch den Werker – ein schwenkbarer Messgalgen erleichtert die sichere Kontaktierung der Messpunkte.

Messtechnik & Steuerung

  • Zuverlässige Messtechnik – Vollautomatische Erfassung & Analyse
  • Automatische Triggerung – Fehlerfreie Prüfprozesse ohne manuelle Eingriffe
  • Lückenlose Kalibrierung & Dokumentation – Qualitätsnachweise auf Knopfdruck
  • Nahtlose Anbindung – Integrierbar in bestehende Fertigungsleitsysteme

Intuitive Software für reibungslose Prüfprozesse

Unsere EOL-Prüfstandssoftware vereint Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Wartungsfreundlichkeit. Durch kundenorientierte SPS-Programmierung fügt sie sich nahtlos in bestehende Systeme ein, während eine klare Struktur, umfassende Dokumentation und der mitgelieferte Quellcode langfristige Wartung und Anpassungen ermöglichen.

Eine intuitive Bedienoberfläche mit separaten Modi sorgt für maximale Effizienz: Der Werker-Modus bietet eine reduzierte, leicht verständliche Interaktion mit dem Prüfprozess, während der Admin-Modus technische Experten umfassende Konfigurations- und Diagnosemöglichkeiten eröffnet. Dank bewährter Software-Komponenten und stabiler Schnittstellen ist der zuverlässige Dauerbetrieb jederzeit gewährleistet.

 

Software & Datenanalyse

  • Geführte Prüfabläufe – Klare, standardisierte Prozesse für Werker
  • Administratormodus – Erweiterte Einstellungsmöglichkeiten für Fachpersonal
  • Automatische Prüfprotokolle – Dokumentation für Qualitätssicherung
  • Anpassung nach Kundenvorgaben – Perfekte Integration in bestehende Systeme
OUR ASSETS

Was macht die EoL-Prüfstände von TMX besonders?

TMX entwickelt individuelle End-of-Line-Prüfstände, die zuverlässig, wartungsfreundlich und perfekt in Ihre Produktion integrierbar sind. Unsere Prüfstände sind für den Dauerbetrieb optimiert und gewährleisten eine hohe Prozesssicherheit. Profitieren Sie von unserer Erfahrung, Innovationskraft und Leidenschaft für Prüfstandstechnik.

Erfahrung

20+ Jahre Prüfstandsbau mit einem starken Experten-Netzwerk

Höchste Zuverlässigkeit

Bewährte Technologie, ausgelegt für den Dauerbetrieb

Schnelle Prüfzeiten

Effiziente Konstruktion und innovative Prüfprozesse für kurze Taktzeiten

Einfache Wartung

Durchdachtes Design für problemlosen Ein- und Ausbau von Ersatzteilen

Intuitive Bedienung

Klare Benutzerführung für fehlerfreie Bedienung auch durch wenig geschultes Personal

Die Technologie hinter unseren End-of-Line-Prüfständen

Erfahren Sie, wie TMX EOL-Prüfstände für effiziente Produktionstests konzipiert und was uns auszeichnet.

Projektablauf – In 5 Schritten zu Ihrem EoL-Prüfstand

01

Anforderungsanalyse & Konzeptentwicklung

Welche Prüfaufgaben sollen abgedeckt werden? Welche technischen Rahmenbedingungen sind relevant? Wir definieren gemeinsam die Anforderungen und entwickeln ein passendes Prüfstandskonzept.

02

Technische Planung & Auswahl der Komponenten

Mechanik, Steuerung, Messtechnik, Software – wir kombinieren bewährte Industrie-Standards mit innovativen Lösungen, um eine leistungsfähige und zukunftssichere Lösung zu schaffen.

03

Fertigung, Montage & Software-Integration

Ihr Prüfstand wird gebaut, montiert und mit der passenden Software ausgestattet. Wir achten auf höchste Präzision und eine modulare Architektur für spätere Erweiterungen.

04

Inbetriebnahme & Validierung

Nach erfolgreichem Aufbau erfolgt die erste Testphase. Hier prüfen wir alle Funktionen, nehmen Anpassungen vor und validieren den Prüfstand unter realistischen Bedingungen.

05

Schulung, Dokumentation & langfristiger Support

Damit Sie den Prüfstand optimal nutzen können, bieten wir eine ausführliche Schulung sowie eine vollständige technische Dokumentation. Zudem stehen wir Ihnen mit Wartung und Support langfristig zur Seite.

Beispiele unseres Angebots

Jedes Testumfeld hat eigene Anforderungen – deshalb setzen wir auf maßgeschneiderte Lösungen. Unsere End-of-Line-Prüfstände werden für eine verschiedene Anwendungen eingesetzt, darunter:

Gondel und Windblades einer Windkraftanlage 0
  • Prüfling: Yaw-Getriebe einer Windkraftanlage
  • Prüfaufgabe: Gesamtprüfung nach Revision
  • Prüfstandstyp: Dauerlaufprüfstand, Komponentenprüfstand
  • Industrie: Windenergie

Der TMX-Prüfstand für Yaw-Getriebe von Windkraftanlagen bietet eine hocheffiziente und flexible Lösung für anspruchsvolle Dauerlaufprüfungen unter realistischen Betriebsbedingungen.

Zeichnung eines Bahn-Getriebe-Prüfstands 0
  • Prüfling: Bahn-Getriebe aus Antriebsstrang
  • Prüfaufgabe: Gesamtprüfung nach Revision
  • Prüfstandstyp: Funktionsprüfstand, Komponentenprüfstand
  • Industrie: Schienenfahrzeuge

Entwickelt zur Überprüfung revidierter Bahngetriebe, ermöglicht dieser Prüfstand eine flexible Anpassung an verschiedene Prüflinge. Die Sensorik wird über ein Messsystem erfasst, um Schwingungen, Beschleunigungen und weitere Parameter präzise zu analysieren.

Zeichnung einer Klimakammer mit 6 Prüflingen (Rotorpositionssensoren) 0
  • Prüfling: Rotorpositionssensor / Rotorlagegeber für Elektromotoren
  • Prüfaufgabe: Einflussanalyse verschiedener Fehlerbilder
  • Prüfstandstyp: Entwicklungsprüfstand
  • Industrie: E-Mobility

Wir bieten Prüfstände für die Prüfung von Rotorlagegebern in jedem Testszenario. Ob hochpräzise Analyse von Exzentrizität, Schräglauf und axialem Versatz, Drehzahlen bis 24.000 U/min oder Lebensdauerprüfung – unsere Lösungen gewährleisten exakte und verlässliche Tests für jeden Anwendungsfall.

Zeichnung eines EOL-Prüfstands für Radlader 0
  • Prüfling: Kleine bis mittelgroße Radlader
  • Prüfaufgabe: End-of-Line-Funktionstest vor Auslieferung
  • Prüfstandstyp: EoL-Prüfstand
  • Industrie: Bau- und Agrarmaschinen

Dieser Prüfstand überprüft sämtliche Funktionen des Radladers, darunter Hydraulik, Elektrik, Bremsen und Sicherheitsmechanismen. Er gewährleistet, dass alle Maschinen vor der Auslieferung den hohen Qualitätsstandards entsprechen.

Zeichnung eines Prüfstands für elektrische Fensterheber mit Klimakammer 0
  • Prüfling: DC-Motor für elektrische Fensterheber
  • Prüfaufgabe: Lebensdauer-Simulation im Klimaschrank
  • Prüfstandstyp: Dauerlaufprüfstand, HiL-Prüfstand
  • Industrie: Automotive

Sechs Motoren können parallel unter realistischen Lastbedingungen geprüft werden. Eine Klimakammer simuliert Temperaturen von -40°C bis 100°C, während eine steuerbare Bremse und präzise Drehmomentregelung realitätsnahe Beanspruchungen nachbilden.

Häufige Fragen (FAQ)

Unsere Prüfstände lassen sich nahtlos in bestehende Produktionssysteme integrieren. Die mechanische Anbindung entwickeln wir in enger Abstimmung mit Ihnen – von manuellem Einlegen durch einen Werker bis hin zur vollautomatischen Zuführung per Fördersystem ist alles realisierbar. Darüber hinaus unterstützen wir alle gängigen Industriestandards wie PROFINET, EtherCAT, OPC UA und REST-APIs. Zudem bieten wir maßgeschneiderte Schnittstellenlösungen für führende MES- und ERP-Systeme, sodass eine reibungslose Datenverarbeitung gewährleistet ist.

Unsere Prüfstände sind modular aufgebaut und lassen sich flexibel an neue Anforderungen anpassen. Messmodule und Prüfroutinen können erweitert oder ausgetauscht werden, ohne den gesamten Prüfstand ersetzen zu müssen. Regelmäßige Software-Updates und Remote-Wartung sorgen für langfristige Investitionssicherheit. Bei der Auswahl der Komponenten – vom Antrieb bis zur Lagerung – halten wir uns strikt an Ihre Herstellervorgaben und verwenden ausschließlich Bauteile, die über einen garantierten Zeitraum verfügbar sind.

Unsere Lösungen kommen in allen Branchen zum Einsatz, in denen End-of-Line-Tests für Qualitätssicherung und normgerechte Dokumentation erforderlich sind. Dazu gehören insbesondere die Automobilindustrie, Maschinenbau, Elektronikfertigung sowie Hersteller von Haushalts- und Industrieanlagen.

Unsere EOL-Prüfstände sind so konzipiert, dass Kalibrierungen und Wartungen mit minimalem Produktionsausfall durchgeführt werden können. Intelligente Prüfroutinen ermöglichen eine schnelle Überprüfung und Nachjustierung. Kalibrierte Messmodule lassen sich austauschen, ohne den Prüfstand außer Betrieb zu nehmen. Grundsätzlich achten wir bei der Konzeptionierung Ihres Prüfstandes auf einfache und schnelle Wartungsabläufe, die zu einem möglichst großen Teil durch Ihre eigene Instandhaltung durchgeführt werden können. Zusätzlich bieten wir Wartungsverträge mit regelmäßigen Inspektionen und vorbeugendem Austausch von Verschleißteilen an.

Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!

IHR NÄCHSTER SCHRITT

Jetzt anfragen

Wir beraten Sie gerne zu maßgeschneiderten EOL-Prüfständen für Ihre spezifischen Anforderungen. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Beratungsgespräch oder eine schnelle Preisabschätzung.

Ingenieur analysiert Messdaten eines Prüfstands am Computer

Über uns

TMX Solutions bietet maßgeschneiderte Mess-, Prüf- und Regeltechniklösungen für komplexe Anforderungen in Forschung und Entwicklung. Unser erfahrenes Team entwickelt individuelle Systeme, die höchste Präzision und langfristigen Nutzen bieten – unabhängig, innovativ und kundenorientiert.

Kontaktinfo:

TMX Solutions GmbH
Bachseifenweg 10
61169 Friedberg

In Kontakt bleiben

Bleiben Sie in Kontakt mit TMX und abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf

Copyright 2025 TMX Solutions. All Rights Reserved.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close