Effiziente Prozesse und flexible Produktion für kurze Projektlaufzeit und zügige Inbetriebnahme.
NEXT LEVEL TESTING
Passgenaue Prüfstände & Messlösung
Prüfstände sind das Herzstück moderner Test- und Validierungsprozesse. TMX Solutions entwickelt maßgeschneiderte Mess- und Prüflösungen für unterschiedlichste Anwendungen – von der Automobilindustrie bis zum Maschinenbau. Unsere innovativen Prüfstände unterstützen Sie in jeder Phase des Produktlebenszyklus und sorgen für präzise, reproduzierbare Ergebnisse. Lassen Sie sich von unseren kreativen und effizienten Lösungen begeistern.
OUR RANGE
Prüfstände für jede Phase des Produktlebenszyklus

- Entwicklung
- Komponente
- Funktion
- HiL
- Dauerlauf
- EoL
- Retrofit
Entwicklungsprüfstand

Entwicklungsprüfstände werden eingesetzt, um Systeme oder Teilsysteme in unterschiedlichen Phasen der Produktentwicklung zu testen, zu validieren und zu optimieren.
Der Fokus liegt darauf, Design und Funktionalität zu überprüfen, bevor das Produkt in die Produktion geht. Mit realitätsnahen Tests unter simulierten Betriebsbedingungen ermöglichen sie die frühzeitige Erkennung von Problemen und die gezielte Weiterentwicklung einzelner Funktionen oder Subsysteme. Durch die Analyse der Interaktion verschiedener Komponenten tragen Entwicklungsprüfstände entscheidend dazu bei, die Gesamtleistung eines Systems zu bewerten und zu verbessern.
Komponenten-Prüfstand

Komponentenprüfstände werden genutzt, um einzelne Bauteile oder Komponenten eines Systems unter verschiedenen Bedingungen zu testen.
Sie prüfen Leistung, Zuverlässigkeit und Funktionsfähigkeit, um sicherzustellen, dass jede Komponente die technischen Anforderungen erfüllt. Dabei liegt der Fokus auf der Überprüfung von Zuverlässigkeit, Lebensdauer und Eignung, bevor die Komponente in ein größeres System integriert wird.
Funktionsprüfstand
Funktionsprüfstände werden eingesetzt, um die Gesamtfunktionalität eines Systems oder Subsystems zu testen.
Der Fokus liegt auf der Überprüfung, ob alle Komponenten eines Systems nahtlos zusammenarbeiten und die spezifizierten Anforderungen erfüllen. Im Gegensatz zu Komponentenprüfständen, die einzelne Bauteile prüfen, bewertet der Funktionsprüfstand die Integration und das Zusammenspiel mehrerer Komponenten innerhalb eines größeren Systems. Typischerweise simuliert ein Funktionsprüfstand reale Einsatzbedingungen, wie Temperatur, Feuchtigkeit oder mechanische Belastungen, und prüft sowohl die interne Kommunikation der Komponenten als auch ihre Reaktion auf äußere Einflüsse. Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle Teilsysteme harmonisch zusammenwirken und das Gesamtsystem zuverlässig funktioniert.
Hardeware-in-the-Loop Prüfstand

Hardware-in-the-Loop-Prüfstände werden genutzt, um die Interaktion zwischen realen Hardware-Komponenten und einem simulierten System zu testen.
Dabei wird die physische Hardware in eine virtuelle Testumgebung integriert, die das Verhalten des Gesamtsystems oder anderer Komponenten nachbildet.
Der Hauptzweck eines solchen Prüfstands ist es, die Integration und Interoperabilität zwischen realer Hardware und der simulierten Umgebung zu überprüfen. Dies ermöglicht es, komplexe Tests durchzuführen, ohne das vollständige System in einem realen Testaufbau bereitstellen zu müssen.
Dauerlaufprüfstände

Dauerlaufprüfstände testen die Langzeitstabilität und Zuverlässigkeit von Komponenten oder Systemen, indem sie über einen verlängerten Zeitraum unter realistischen Betriebsbedingungen betrieben werden.
Ziel ist es, die Lebensdauer zu ermitteln und mögliche Schwachstellen oder Fehlerquellen durch wiederholte Belastungen frühzeitig aufzudecken. Diese Prüfstände simulieren eine „beschleunigte Alterung“, indem sie die späteren Einsatzbedingungen über Stunden, Tage oder Wochen hinweg nachbilden. So können potenzielle Verschleißerscheinungen oder Fehlfunktionen identifiziert werden, die erst im praktischen Betrieb eines Produkts auftreten würden.
End-of-Line-Prüfstände

End-of-Line-Prüfstände werden am Ende des Produktionsprozesses eingesetzt, um sicherzustellen, dass jedes fertige Produkt die festgelegten Spezifikationen und Qualitätsstandards erfüllt.
Als letzte Station im Produktionsablauf prüfen sie, ob das Produkt korrekt montiert ist, alle Funktionen ordnungsgemäß arbeiten und keine Produktionsfehler vorliegen. Der Hauptzweck eines des Prüfstands ist es, die Qualitätssicherung zu gewährleisten und die Fehlerfreiheit des Endprodukts sicherzustellen, bevor es die Produktion verlässt.
Retrofit von Prüfständen

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass ihre Prüfstände veraltet sind und entweder keine Ersatzteile mehr verfügbar sind oder sie modernen Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Durch eine Modernisierung mit TMX Solutions können Sie Ihre bestehende Infrastruktur erhalten und gleichzeitig auf den neuesten Stand bringen.
Durch die Erneuerung von Elektrotechnik, Messdatenerfassung und Steuerungstechnik entsteht ein nahezu neuwertiger Prüfstand – inklusive aktueller technischer Dokumentation und CE-Kennzeichnung.
Automatisierung für höchste Effizienz
Ein Prüfstand ist nur so leistungsfähig wie seine Automatisierung. Ob komplette Systemlösungen oder die Optimierung einzelner Teilbereiche – wir unterstützen Sie bei der Prüfstandautomatisierung mit maßgeschneiderter Steuerungstechnik, präziser Regelungstechnik und zuverlässiger Messtechnik. Profitieren Sie von durchdachter Software, effizienten Abläufen und zukunftssicheren Prüfstandsumgebung.

IHR NÄCHSTER SCHRITT
Jetzt beraten lassen
Wir beraten Sie herstellerunabhängig und transparent und bringen unsere 20-jährige Erfahrung im Prüfstandsbau ein. Vereinbaren Sie jetzt ihr kostenfreies Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Sie!

Für wen eignen sich Prüfstände von TMX
Unsere Prüfstände richten sich an Fachleute, die in Forschung & Entwicklung, Qualitätssicherung, Service und Produktion tätig sind. Ob für die Automobil-, Bau- und Agrarmaschinen- oder Bahnindustrie: Wir bieten Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen.
Entwicklung
Entwicklungs- und Testingenieure benötigen präzise und flexible Prüfstände, um innovative Produkte zu entwickeln und die Interaktion von Komponenten in frühen Entwicklungsphasen zu testen.

Qualitätssicherung & Service
Ihre Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass jedes Produkt die höchsten Qualitätsstandards erfüllt. Prüfstände sind hierfür unerlässlich, um Fehler frühzeitig zu erkennen und eine gleichbleibende Produktqualität zu gewährleisten.

Produktion
Für Produktionsverantwortliche ist es entscheidend, dass Prüfstände am Ende der Produktionslinie eine fehlerfreie Montage und Funktionsfähigkeit des Produktes prüfen, ohne die Taktzeit zu reduzieren.
THE CHALLENGE
Herausforderungen unserer Kunden
Viele Unternehmen stehen vor spezifischen Herausforderungen, wenn es um Prüfstände geht. TMX Solutions bietet maßgeschneiderte Ansätze, um diese zu meistern.
Veraltete Prüfstände
Retrofit
Durch Retrofit von Prüfständen bringen wir bestehende Systeme mit neuer Technik auf den neuesten Stand.
Wechselnde Anforderungen
Flexibilität
TMX bietet flexible Prüfstände, die sich anpassen lassen und Betriebsbedingungen oder fehlende Komponenten simulieren.
Fehlende Genauigkeit
Präzision
Mit einer detaillierten Planung, sorgfältige Konstruktion und dem Einsatz von hochgenauer Messtechnik sorgen wir für präzise Ergebnisse auf die Sie sich verlassen können.
Lange Prüfzeiten
Effizienz
TMX entwickelt effiziente Prüfstände mit automatisierten Abläufen, die den Prüfprozess beschleunigen und manuelle Fehler reduzieren.
THE SOLUTION
TMX-Prüfstande: Ihre Vorteile auf einen Blick
Unsere Prüfstände stehen für innovative Technik, höchste Präzision und maßgeschneiderte Lösungen. Mit unserer langjährigen Erfahrung entwickeln wir Systeme, die Ihre Prüfprozesse effizienter gestalten und Sie bei der Realisierung anspruchsvoller Testaufgaben optimal unterstützen.
Kurze Lieferzeiten
Maßgeschneiderte Lösungen
TMX bietet kundenspezifische Lösungen – von der Messtechnik über Regelalgorithmen bis hin zur Software. Statt generischer „Stangenware“ entwickeln wir Prüfstände, die perfekt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.
Offen und erweiterbar
Unsere Lösungen sind zukunftssicher, erweiterbar und lassen sich nahtlos in bestehende IT-Systeme integrieren.
Erfahrung und Innovation
Mit über 20 Jahren Erfahrung entwickelt TMX innovative Lösungen für anspruchsvolle Prüfaufgaben – von selbstlernenden Regelalgorithmen über raffinierte Mechanik bis hin zu komplexer Messdatenerfassung.
Flexibilität und Skalierbarkeit
Dank offener, modularer Designs können unsere Prüfstände einfach an neue Anforderungen angepasst werden – ideal für dynamische Projekte.
Benutzerfreundlichkeit und Ergonomie:
Unsere Prüfstände sind sicher, intuitiv und komfortabel in der Bedienung – so sparen Sie Zeit und reduzieren den Schulungsaufwand.
Langlebig und wartungsfreundlich
TMX setzt auf wartungsfreundliche Designs und strategische Ersatzteilplanung, um Ausfallzeiten zu minimieren und den Betrieb langfristig zu sichern.
Partnerschaft und Zusammenarbeit
Wir schaffen nicht nur Prüfstände, sondern auch Verbindungen. Unsere Zusammenarbeit basiert auf Vertrauen, Fairness und Begeisterung – mit uns haben Sie einen Partner, der Ihre Projekte mit Freude voranbringt.
Verantwortung und Zuverlässigkeit
Ob als Generalunternehmer bei komplexen Projekten oder als Lieferant schlüsselfertiger Lösungen – wir übernehmen Verantwortung für Qualität, Zuverlässigkeit und Erfolg.
Die Technologie für leistungsstarke Prüfstände
Ein Prüfstand ist mehr als die Summe seiner Teile – erst die richtige Kombination aus Mechanik, Messtechnik, Steuerung und Software macht ihn effizient, leistungsfähig und zukunftssicher.
- Welche Technologien setzen wir ein?
- Wie stellen wir höchste Präzision und Zuverlässigkeit sicher?
- Was macht TMX-Prüfstände besonders?
Erfahren Sie mehr über unsere Prüfstandstechnologie und warum sie den Unterschied macht.
Projektablauf – In 5 Schritten zu Ihrem Prüfstand
01
Anforderungsanalyse & Konzeptentwicklung
Welche Prüfaufgaben sollen abgedeckt werden? Welche technischen Rahmenbedingungen sind relevant? Wir definieren gemeinsam die Anforderungen und entwickeln ein passendes Prüfstandskonzept.
02
Technische Planung & Auswahl der Komponenten
Mechanik, Steuerung, Messtechnik, Software – wir kombinieren bewährte Industrie-Standards mit innovativen Lösungen, um eine leistungsfähige und zukunftssichere Lösung zu schaffen.
03
Fertigung, Montage & Software-Integration
Ihr Prüfstand wird gebaut, montiert und mit der passenden Software ausgestattet. Wir achten auf höchste Präzision und eine modulare Architektur für spätere Erweiterungen.
04
Inbetriebnahme & Validierung
Nach erfolgreichem Aufbau erfolgt die erste Testphase. Hier prüfen wir alle Funktionen, nehmen Anpassungen vor und validieren den Prüfstand unter realistischen Bedingungen.
05
Schulung, Dokumentation & langfristiger Support
Damit Sie den Prüfstand optimal nutzen können, bieten wir eine ausführliche Schulung sowie eine vollständige technische Dokumentation. Zudem stehen wir Ihnen mit Wartung und Support langfristig zur Seite.
Beispiele unseres Angebots
Unsere Prüfstände werden in verschiedenen Industrien für spezifische Prüfaufgaben eingesetzt. Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Portfolio, die als Beispiele für unterschiedliche Prüfstandstypen dienen.

Prüfstände für Rotorlagegeber
- Prüfling: Rotorpositionssensor / Rotorlagegeber für Elektromotoren
- Prüfaufgabe: Einflussanalyse verschiedener Fehlerbilder
- Prüfstandstyp: Entwicklungsprüfstand
- Industrie: E-Mobility
Wir bieten Prüfstände für die Prüfung von Rotorlagegebern in jedem Testszenario. Ob hochpräzise Analyse von Exzentrizität, Schräglauf und axialem Versatz, Drehzahlen bis 24.000 U/min oder Lebensdauerprüfung – unsere Lösungen gewährleisten exakte und verlässliche Tests für jeden Anwendungsfall.

Dauerlauf-Prüfstand für elektrische Fensterheber
- Prüfling: DC-Motor für elektrische Fensterheber
- Prüfaufgabe: Lebensdauer-Simulation im Klimaschrank
- Prüfstandstyp: Dauerlaufprüfstand, HiL-Prüfstand
- Industrie: Automotive
Sechs Motoren können parallel unter realistischen Lastbedingungen geprüft werden. Eine Klimakammer simuliert Temperaturen von -40°C bis 100°C, während eine steuerbare Bremse und präzise Drehmomentregelung realitätsnahe Beanspruchungen nachbilden.

Bahn-Getriebe-Prüfstand
- Prüfling: Bahn-Getriebe aus Antriebsstrang
- Prüfaufgabe: Gesamtprüfung nach Revision
- Prüfstandstyp: Funktionsprüfstand, Komponentenprüfstand
- Industrie: Bahn
Entwickelt zur Überprüfung revidierter Bahngetriebe, ermöglicht dieser Prüfstand eine flexible Anpassung an verschiedene Prüflinge. Die Sensorik wird über ein Messsystem erfasst, um Schwingungen, Beschleunigungen und weitere Parameter präzise zu analysieren.

Radlader EoL-Prüfstand
- Prüfling: Kleine bis mittelgroße Radlader
- Prüfaufgabe: End-of-Line-Funktionstest vor Auslieferung
- Prüfstandstyp: EoL-Prüfstand
- Industrie: Bau- und Agrarmaschinen
Dieser Prüfstand überprüft sämtliche Funktionen des Radladers, darunter Hydraulik, Elektrik, Bremsen und Sicherheitsmechanismen. Er gewährleistet, dass alle Maschinen vor der Auslieferung den hohen Qualitätsstandards entsprechen.
Prüfstände zu entwickeln ist für uns mehr als nur Technik – es ist unsere Leidenschaft. Wir lieben knifflige Herausforderungen und bringen diese Begeisterung in jedes Projekt ein. Unsere Kunden spüren das: Sie bekommen nicht nur eine maßgeschneiderte Lösung, sondern auch einen Partner, der mitdenkt, flexibel reagiert und sie auf Augenhöhe begleitet.
IHR NÄCHSTER SCHRITT
Kontaktieren Sie uns
Wir nehmen uns gerne Zeit, besprechen Ihre Anforderungen im Detail und beantworten Ihre Fragen. Sprechen Sie uns einfach an - gemeinsam heben wir Ihre Prüftechnik auf das nächste Level.