PROTECTION LEVEL
Datenschutz
1. Verantwortliche Stelle
TMX Solutions GmbH
Bachseifenweg 10
61169 Friedberg
Deutschland
Kontakt:
E-Mail: info@tmx-solutions.de
Telefon: +49 (0)6031 9659147
2. Allgemeine Hinweise
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche personenbezogenen Daten auf unserer Webseite erhoben und zu welchem Zweck diese verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind Informationen, durch die Sie persönlich identifiziert werden können, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse und IP-Adresse.
3. Erfassung allgemeiner Informationen
Beim Besuch unserer Webseite überträgt Ihr Browser automatisch allgemeine Informationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adresse) an unseren Webserver. Diese Daten sind notwendig, um die Webseite korrekt anzuzeigen und ihre Nutzung zu ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen. Es findet keine dauerhafte Speicherung statt; anonymisierte Daten werden jedoch zur statistischen Optimierung der Webseite verwendet.
4. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen.
- Session-Cookies: Diese werden nach Ende Ihrer Sitzung gelöscht. Sie sind zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich.
- Langzeit-Cookies: Diese bleiben gespeichert und ermöglichen uns statistische Auswertungen für Optimierungszwecke. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie können Cookies jederzeit in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Einige Funktionen der Webseite könnten dann jedoch eingeschränkt sein.
5. Datenverarbeitung im Rahmen des Kontaktformulars und sonstiger Formulare
Die im Rahmen des Kontaktformulars und anderer Formulare erhobenen Daten (z. B. Name, E-Mail) werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Erbringung der von Ihnen gewünschten Leistungen verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei einer Verarbeitung zu anderen Zwecken holen wir Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
6. Newsletter
Für den Bezug unseres Newsletters ist Ihre E-Mail-Adresse erforderlich. Zusätzlich speichern wir das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anmeldung. Um sicherzustellen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind, senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail (Double-Opt-In). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmelde-Link im Newsletter kündigen.
7. HubSpot CRM
Wir verwenden ein Formular von HubSpot, um Anfragen effizient zu verwalten. HubSpot CRM ermöglicht uns unter anderem, bestehende und potenzielle Kunden sowie Kundenkontakte zu verwalten und Interaktionen per E-Mail, Social Media und Telefon zu erfassen, zu sortieren und zu analysieren. Zusätzlich unterstützt es Terminvereinbarungen und erlaubt uns die Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Kundenverwaltung und Kommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine Einwilligung für bestimmte Verarbeitungsvorgänge eingeholt wurde, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, falls Cookies oder Geräteinformationen gespeichert werden. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.hubspot.de/data-privacy/privacy-shield und in der Datenschutzerklärung von HubSpot.
8. Website-Analyse-Software
Wir verwenden die Piwik PRO Analytics Suite als unsere Website-/App-Analyticssoftware und verwalten damit auch Einwilligungen. Wir sammeln Daten über Website-Besucher mit Cookies. Die gesammelten Informationen umfassen beispielsweise die IP-Adresse des Besuchers, das Betriebssystem, die Browser-ID, die Browsing-Aktivität und andere Informationen. Sehen Sie sich den Umfang der von Piwik PRO erfassten Daten an.
Wir berechnen Metriken wie Absprungrate, Seitenaufrufe, Sessions und Ähnliches, um zu verstehen, wie unsere Website/App genutzt wird. Wir können auch Besucherprofile auf der Grundlage des Browserverlaufs erstellen und analysieren so das Besucherverhalten, zeigen personalisierte Inhalte an und führen Online-Kampagnen durch.
Wir hosten unsere Lösung auf Microsoft Azure in Deutschland, den Niederlanden, den Vereinigten Staaten und in Hongkong, Orange in Frankreich und ElastX in Schweden, und speichern die Daten für 14/25 Monate.
Zweck der Datenverarbeitung: Analytics und Conversion Tracking basierend auf Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage: Art. 6 (1)(a) GDPR.
Piwik PRO gibt die Daten über Sie nicht an andere Unterauftragsverarbeiter oder Dritte weiter und verwendet sie nicht für eigene Zwecke. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Piwik PRO.
9. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Berichtigung unrichtiger Daten und Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Datenübertragbarkeit zu fordern, d. h., die Herausgabe Ihrer Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO), insbesondere bei der Verarbeitung für Direktwerbung.
- Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
10. Sicherheit Ihrer Daten
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
11. Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder neue Leistungen anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung.
Stand: 06.12.2024