Dauerlaufprüfstände für höchste Ansprüche

Zuverlässigkeit sichern, Lebensdauer testen – mit maßgeschneiderten Dauerlaufprüfständen von TMX Solutions

Dauerlauferprobung für langlebige Produkte

Dauerlaufprüfstände sind ein unverzichtbares Werkzeug zur Qualitätssicherung in der Produktentwicklung. Sie helfen dabei, die Lebensdauer, Dauerfestigkeit und Zuverlässigkeit von Komponenten und Systemen realitätsnah zu testen – oft über Wochen oder Monate hinweg.

TMX Solutions entwickelt individuell konzipierte Dauerlaufprüfstände, die exakt auf Ihre Prüfaufgabe zugeschnitten sind. Unsere Systeme sind besonders robust, wartungsfreundlich und auf einen zuverlässigen Dauerbetrieb ausgelegt – damit Sie Ihre Produkte nachhaltig verbessern und mögliche Schwachstellen rechtzeitig erkennen können.

Offenes Getriebe mit vielen Zahnrädern in einem Ölbad

Was ist ein Dauerlaufprüfstand und wozu wird er eingesetzt?

Ein Dauerlaufprüfstand ist eine spezialisierte Testeinrichtung zur Ermittlung der Langzeitstabilität, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit technischer Komponenten oder kompletter Systeme. Durch kontinuierlichen Betrieb unter praxisnahen oder gezielt verschärften Bedingungen – inklusive Temperaturschwankungen, Lastwechseln und Dauerbelastung – werden Produkte einer beschleunigten Alterung unterzogen.

Je nach Zielsetzung kann die Dauerlauferprobung dabei unter realitätsnahen Szenarien oder unter definierten Überlastbedingungen erfolgen. Letzteres erlaubt es, den vollständigen Lebenszyklus eines Produkts in stark verkürzter Zeit zu simulieren – ein bewährtes Verfahren, um Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren.

Die Dauerlauferprobung identifiziert:

  • Potenzielle Schwachstellen im Design
  • Materialermüdung und Verschleißverhalten über die Zeit
  • Die tatsächliche Lebensdauererwartung unter realen Einsatzbedingungen
  • Unerwartete Fehlfunktionen, die erst nach längerer Betriebszeit auftreten

Dauerlaufprüfstände komprimieren die gesamte Betriebslebensdauer eines Produkts in deutlich verkürzte Zeiträume. Diese "beschleunigte Alterungssimulation" (auch als Schnellalterungstest oder Raffertest beknannt) liefert belastbare Daten zur Dauerfestigkeit und ermöglicht die Produktoptimierung vor Markteinführung oder zur Weiterentwicklung. Ein essenzieller Beitrag zur Qualitätssicherung und Kundenzufriedenheit.

Diagramm eines periodischen Prüfablaufs mit x-Zyklen über der Zeit

Typische Anforderungen

🔹 Robuster Langzeitbetrieb 🔹
Zuverlässiger 24/7-Betrieb über Wochen oder Monate ohne Ausfälle

🔹 Realistische Betriebsbedingungen 🔹
Simulation realer Einsatzszenarien (Temperatur, Vibration, Lastzyklen)

🔹 EMV-Störfestigkeit 🔹
Abschirmung elektromagnetischer Einflüsse für unverfälschte Messdaten

🔹 Zeitsynchrone Messdatenerfassung 🔹
Präzise, synchrone Datenerfassung für konsistente Langzeitergebnisse

🔹 Parallelbetriebsfähigkeit 🔹
Gleichzeitiger Test mehrerer Prüflinge für höhere Prüfdichte und Effizienz

Zielgruppen & Anwendungen

🔹Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie🔹
z.B. für Dauertests an Antriebssträngen, Getrieben, Lagern

🔹Luftfahrt🔹
z.B. Lebensdauertests von Triebwerken mit Start-Lande-Zyklen

🔹Windkraft & Energieanlagen🔹
z.B. Dauerversuche an Generatoren, Rotoren & Lagerungen

🔹Maschinenbau🔹
z.B. Dauerlauferprobung von Pumpen, Ventilen & Motoren

THE SOLUTION

Unsere Lösung für Ihre Dauerlaufprüfstände

TMX Solutions bietet ganzheitlich entwickelte Dauerlaufprüfstände: von der Mechanik über die Steuerung bis zur Auswertesoftware. Jeder Prüfstand wird auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten und ist dabei flexibel erweiterbar. Unsere Lösungen ermöglichen parallele Dauerversuche mit mehreren Prüflingen, intelligente Auswertungsmechanismen und maximale Betriebssicherheit im Langzeittest.

Bei Fragen oder für eine Beratung sprechen Sie uns einfach an.

Mechanik – durchdacht bis ins Detail für maximale Zuverlässigkeit

Die mechanische Auslegung eines Dauerlaufprüfstands entscheidet maßgeblich über dessen langfristige Einsatzfähigkeit. Bei TMX wissen wir, worauf es ankommt und konzipieren Testanlagen, die auch nach Jahren im Dauereinsatz noch zuverlässig arbeiten. Unsere Konstruktionen folgen keiner starren Vorlage, sondern werden individuell und praxistauglich geplant. Dabei berücksichtigen wir typische Belastungsspitzen, thermische Ausdehnungen, die Zugänglichkeit im Betrieb und eine einfache Wartung.

Wir denken in Systemen – das bedeutet: Mehrere Prüflinge lassen sich platzsparend anordnen, ohne dabei auf Zugänglichkeit oder Bedienkomfort zu verzichten. Prüfstände mit modularer Struktur erlauben schnelle Umbauten, etwa bei Bauteilwechseln oder Anpassungen für neue Projekte. Besonders wichtig bei Dauerläufen: Verschleißteile wie Lager oder Führungen lassen sich ohne großen Aufwand austauschen – denn Stillstand kostet Zeit und Geld.

Unsere mechanischen Highlights:

  • Platzsparende Prüflingsanordnung in gestapelten Ebenen oder Reihenkonfiguration
  • Einfache Wartung dank durchdachter Zugänglichkeit und Modulbauweise
  • Kompensation thermischer Ausdehnung bei wechselnden Temperaturprofilen
  • Geräuscharmer Betrieb durch optimierte Schwingungsentkopplung
  • Robust für den Dauerbetrieb unter realen und extremen Belastungsbedingungen

Elektrik – robust und wartungsfreundlich

Die elektrische Auslegung eines TMX-Dauerlaufprüfstands bildet das Fundament für zuverlässige Langzeittests. Die übersichtliche, industriestandard-konforme Verkabelung gewährleistet nicht nur störungsfreien Betrieb, sondern ermöglicht auch schnelle Wartungseingriffe. Bei Signalausfällen generiert das System präzise Fehlermeldungen mit Lokalisierungshinweisen und Lösungsvorschlägen, was Ausfallzeiten minimiert.

Eine umfassende EMV-Schutzkonzeption verhindert elektromagnetische Beeinflussungen der Messergebnisse selbst bei industriellen Umgebungen mit starken Störfeldern. Intuitive HMI-Anzeigen visualisieren den Systemstatus in Echtzeit und ermöglichen die sofortige Identifikation kritischer Betriebszustände. Diese durchdachte Kombination aus robuster Elektrotechnik und intelligenter Fehlerdiagnostik macht TMX-Prüfstände zu einem verlässlichen Werkzeug für aussagekräftige Dauerlauftests.

Unsere elektrischen Highlights:

  • Klare, strukturierte Verkabelung zur Fehlervermeidung und einfachen Wartung
  • Intelligente Fehlermeldungen bei Signalverlust – direkt nachvollziehbar
  • EMV-Schutzmaßnahmen gegen Störungen und Datenverfälschung
  • Visualisierung aller Betriebszustände über HMIs – auf Wunsch auch remote
  • Bewährte Komponenten für maximale Verfügbarkeit im Dauerlauf

Messtechnik – präzise über Monate hinweg

Bei Dauerlaufprüfständen entscheidet die Qualität der Messtechnik über die Aussagekraft der Ergebnisse. TMX-Systeme garantieren durch zeitsynchrone Abtastung absolute Messgenauigkeit – selbst nach hunderten Betriebstagen bleiben alle Daten präzise vergleich- und interpretierbar.

Die intelligente Online-Verrechnung verarbeitet Messgrößen direkt während der Erfassung, reduziert Datenvolumen und optimiert die Auswertungseffizienz. Ereignisbasierte Trigger fokussieren die Aufzeichnung auf relevante Momente wie Schwellenüberschreitungen oder spezifische Betriebszustände.

Gegen Datenverluste schützt ein mehrstufiges Sicherungskonzept mit regelmäßigem Abschluss von Messdateien – selbst bei Stromausfällen bleiben alle kritischen Informationen erhalten. Echtzeit-Visualisierungen ermöglichen dem Bedienpersonal jederzeit die Kontrolle zentraler Parameter, während das System sowohl Einzelprüfungen als auch parallele Tests mit mehreren Prüflingen synchron und zuverlässig durchführt.

Unsere messtechnischen Highlights:

  • Zeitsynchrone Erfassung aller Kanäle – verlässliche Daten über Monate hinweg
  • Online-Verrechnung für weniger Rohdaten und schnellere Auswertung
  • Ereignisbasierte Triggerung für selektive Datenerfassung
  • Automatisches Speichern und Abschließen von Messdateien zur Datensicherung
  • Permanente Live-Anzeigen zentraler Werte für direkten Eingriff bei Bedarf

Software – stabil, adaptiv und klar strukturiert

Die Software ist das Herzstück jedes TMX-Dauerlaufprüfstands. Die klar strukturierte Bedienoberfläche ermöglicht intuitive Steuerung selbst komplexer Prüfabläufe ohne Spezialkenntnisse. Dank verschiedener Benutzerebenen profitieren auch Wartungskräfte von vereinfachten Steuerpanels, die grundlegende Funktionen wie Pausieren, Neustart oder Statusabfrage mit wenigen Klicks zugänglich machen – ohne Risiko ungewollter Änderungen am Prüfablauf. Ein umfassendes Reporting- und Logging-System dokumentiert automatisch alle Ereignisse und leitet kritische Meldungen direkt an zuständige Personen weiter – so werden Störungen sofort erkannt und behoben.

Für den verlässlichen 24/7-Betrieb durchläuft die Software einen intensiven Qualitätssicherungsprozess. Von Unit-Tests bis zur SPS-Programmvalidierung liegt die Testtiefe deutlich höher als für anderer Prüfstandstypen, da selbst kleinste Softwarefehler im Langzeitbetrieb große Auswirkungen haben können. Zudem setzten wir bewusst auf etablierte Standards und bewährte Softwarekomponenten, die für Ihre Robustheit bekannt sind.

Ergänzt wird das Ganze durch adaptive Regelalgorithmen, die kontinuierlich von Zyklus zu Zyklus lernen und die Genauigkeit periodischer Sollwertvorgaben verbessern. Diese Kombination aus Stabilität, Benutzerfreundlichkeit und selbstoptimierender Intelligenz macht die TMX-Software zur idealen Lösung für anspruchsvolle Dauerlaufszenarien.

Unsere Software-Highlights:

  • Intuitive Bedienoberfläche für fehlerfreie Steuerung auch komplexer Abläufe
  • Automatisches Logging und Reporting – nachvollziehbar bis ins Detail
  • Adaptive Regelung mit Lernfähigkeit bei periodischen Belastungsprofilen
  • Umfassende Softwaretests zur Absicherung der Zuverlässigkeit
  • Modular aufgebaut – für zukünftige Erweiterungen jederzeit vorbereitet
OUR ASSETS

Was TMX-Dauerlaufprüfstände besonders macht

Unsere Dauerlaufprüfstände basieren auf fundierter Erfahrung, durchdachter Technik und einem tiefen Verständnis für die täglichen Herausforderungen in Entwicklung und Qualitätssicherung. Wir entwickeln Lösungen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch im Praxisalltag bestehen – zuverlässig, robust und anwenderfreundlich.

Von der Mechanik über die Software bis zur Datenverarbeitung achten wir auf jedes Detail – mit dem Ziel, Ihnen ein langlebiges, wartungsfreundliches System zur Verfügung zu stellen, auf das Sie sich im Dauerbetrieb verlassen können.

Erfahrung

20+ Jahre Prüfstandsbau mit einem starken Experten-Netzwerk

Höchste Zuverlässigkeit

Umfassende Tests (u. a. Unit- und Integrationstests) zur Absicherung der Zuverlässigkeit

Adaptive Regelalgorithmen

Selbstlernende Regelalgorithmen für stabile Langzeittests mit periodischen Belastungsprofilen

Intuitive Bedienung

Intuitive Bedienoberfläche für fehlerfreie Steuerung und sicheren Betrieb

Strukturiertes Logging

Lückenlose Protokollierung aller Ereignisse mit optionaler Benachrichtigung

Zuverlässige und innovative Technologie für verlässliche Dauerlaufversuche

Erfahren Sie mehr über die Technologie, die in in Prüfständen von TMX steckt und was uns besonders macht.

In 5 Schritten zu Ihrem Dauerlaufprüfstand

01

Anforderungsanalyse & Konzeptentwicklung

Welche Dauerlaufversuche sind geplant? Welche Betriebsbedingungen sind erforderlich? Welche technischen Rahmenbedingungen sind relevant? Wir definieren gemeinsam die Anforderungen und entwickeln ein passendes Prüfstandskonzept.

02

Technische Planung & Auswahl der Komponenten

Mechanik, Steuerung, Messtechnik, Software – wir kombinieren bewährte Industrie-Standards mit innovativen Lösungen, um eine leistungsfähige und zukunftssichere Lösung zu schaffen.

03

Fertigung, Montage & Software-Integration

Ihr Prüfstand wird gebaut, montiert und mit der passenden Software ausgestattet. Wir achten auf höchste Präzision und eine modulare Architektur für spätere Erweiterungen.

04

Inbetriebnahme & Validierung

Nach erfolgreichem Aufbau erfolgt die erste Testphase. Hier prüfen wir alle Funktionen, nehmen Anpassungen vor und validieren den Prüfstand unter realistischen Bedingungen.

05

Schulung, Dokumentation & langfristiger Support

Damit Sie den Prüfstand optimal nutzen können, bieten wir eine ausführliche Schulung sowie eine vollständige technische Dokumentation. Zudem stehen wir Ihnen mit Wartung und Support langfristig zur Seite.

Beispiele unserer Lösungskompetenz

Jede Dauerlauferprobung hat ihre eigene Anforderungen – deshalb setzen wir auf maßgeschneiderte Lösungen. Unsere Dauerlauf-Prüfstände passen für verschiedenste Industrien und Anwendungen - nachfolgend finden Sie einige Lösungsbeispiele:

Gondel und Windblades einer Windkraftanlage 0
  • Prüfling: Yaw-Getriebe einer Windkraftanlage
  • Prüfaufgabe: Gesamtprüfung nach Revision
  • Prüfstandstyp: Dauerlaufprüfstand, Komponentenprüfstand
  • Industrie: Windenergie

Der TMX-Prüfstand für Yaw-Getriebe von Windkraftanlagen bietet eine hocheffiziente und flexible Lösung für anspruchsvolle Dauerlaufprüfungen unter realistischen Betriebsbedingungen.

Zeichnung eines Bahn-Getriebe-Prüfstands 0
  • Prüfling: Bahn-Getriebe aus Antriebsstrang
  • Prüfaufgabe: Gesamtprüfung nach Revision
  • Prüfstandstyp: Funktionsprüfstand, Komponentenprüfstand
  • Industrie: Schienenfahrzeuge

Entwickelt zur Überprüfung revidierter Bahngetriebe, ermöglicht dieser Prüfstand eine flexible Anpassung an verschiedene Prüflinge. Die Sensorik wird über ein Messsystem erfasst, um Schwingungen, Beschleunigungen und weitere Parameter präzise zu analysieren.

Zeichnung einer Klimakammer mit 6 Prüflingen (Rotorpositionssensoren) 0
  • Prüfling: Rotorpositionssensor / Rotorlagegeber für Elektromotoren
  • Prüfaufgabe: Einflussanalyse verschiedener Fehlerbilder
  • Prüfstandstyp: Entwicklungsprüfstand
  • Industrie: E-Mobility

Wir bieten Prüfstände für die Prüfung von Rotorlagegebern in jedem Testszenario. Ob hochpräzise Analyse von Exzentrizität, Schräglauf und axialem Versatz, Drehzahlen bis 24.000 U/min oder Lebensdauerprüfung – unsere Lösungen gewährleisten exakte und verlässliche Tests für jeden Anwendungsfall.

Zeichnung eines EOL-Prüfstands für Radlader 0
  • Prüfling: Kleine bis mittelgroße Radlader
  • Prüfaufgabe: End-of-Line-Funktionstest vor Auslieferung
  • Prüfstandstyp: EoL-Prüfstand
  • Industrie: Bau- und Agrarmaschinen

Dieser Prüfstand überprüft sämtliche Funktionen des Radladers, darunter Hydraulik, Elektrik, Bremsen und Sicherheitsmechanismen. Er gewährleistet, dass alle Maschinen vor der Auslieferung den hohen Qualitätsstandards entsprechen.

Zeichnung eines Prüfstands für elektrische Fensterheber mit Klimakammer 0
  • Prüfling: DC-Motor für elektrische Fensterheber
  • Prüfaufgabe: Lebensdauer-Simulation im Klimaschrank
  • Prüfstandstyp: Dauerlaufprüfstand, HiL-Prüfstand
  • Industrie: Automotive

Sechs Motoren können parallel unter realistischen Lastbedingungen geprüft werden. Eine Klimakammer simuliert Temperaturen von -40°C bis 100°C, während eine steuerbare Bremse und präzise Drehmomentregelung realitätsnahe Beanspruchungen nachbilden.

IHR NÄCHSTER SCHRITT

Bereit für Ihre Dauerlauferprobung?

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Dauerlaufprüfstände entwickeln – individuell, zuverlässig und zukunftssicher. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Ingenieur analysiert Messdaten eines Prüfstands am Computer

Über uns

TMX Solutions bietet maßgeschneiderte Mess-, Prüf- und Regeltechniklösungen für komplexe Anforderungen in Forschung und Entwicklung. Unser erfahrenes Team entwickelt individuelle Systeme, die höchste Präzision und langfristigen Nutzen bieten – unabhängig, innovativ und kundenorientiert.

Kontaktinfo:

TMX Solutions GmbH
Bachseifenweg 10
61169 Friedberg

In Kontakt bleiben

Bleiben Sie in Kontakt mit TMX und abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf

Copyright 2025 TMX Solutions. All Rights Reserved.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close