TMX-Prüfstandstechnologie

Präzision, Effizienz und Zukunftssicherheit für Ihre Prüfstände

THE TEST SOLUTION

TMX-Prüfstandsbau

Die Technologie hinter unseren Prüfsystemen

Moderne Prüfstände müssen mehr leisten als nur messen – sie müssen präzise, effizient und flexibel anpassbar sein. TMX kombiniert Mechanik, Messtechnik, Automatisierung und Software zu perfekt abgestimmten Lösungen, die Ihre Testprozesse erleichtern und beschleunigen.

Unsere Technologien sind das Ergebnis aus jahrelanger Erfahrung, praxisnaher Entwicklung und einer engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden. So entstehen maßgeschneiderte, leistungsstarke und zukunftssichere Prüfstandslösungen, die perfekt zu Ihren Anforderungen passen.

Ingenieur am Notebook bei der Einrichtung von Prüftechnik

Ob für Forschung & Entwicklung, Qualitätssicherung oder End-of-Line-Tests – mit TMX-Technologie setzen Sie auf das Beste aus Mechanik, Messtechnik und Software.

THE BASE

Mechanik – Das solide Fundament jedes Prüfstands

Von der Idee zur Konstruktion

Der Entwicklungsprozess beginnt bei uns mit einem durchdachten Konzept. Wir analysieren die Anforderungen und Rahmenbedingungen und entwickeln verschiedene Ansätze, um die optimale Konstruktion zu finden. In der Praxis hat sich gezeigt, dass oft eine einfache Skizze auf Papier den Grundstein für erfolgreiche Prüfstandskonzepte legt. Diese initiale Idee entwickeln wir dann mit modernsten CAD-Systemen weiter, wobei jedes Detail systematisch durchdacht wird. Unser internes Fachwissen wird dabei durch ein etabliertes Expertennetzwerk ergänzt, das wertvolle Impulse für spezielle Anforderungen liefert. Am Ende dieses Prozesses steht eine Lösung, die nicht nur theoretisch funktioniert, sondern sich auch in der praktischen Anwendung bewährt.

Zwei Ingenieure planen mit Laptop und auf Papierskizze

Was ist uns wichtig bei der Prüfstandsmechanik?

Stabilität

Wir setzen auf robuste, schwingungsarme und modulare Lösungen, bei denen Aluprofil-Gestelle für Flexibilität, Stahlkonstruktionen für hohe Steifigkeit oder Granitunterbauten bzw. Betonfüllungen zur Schwingungsdämpfung eingesetzt werden - je nach Anwendungsfall.

Qualität

Wir setzen auf hochwertige Materialien und Oberflächen. Je nach Anforderung verwenden wir lackierte oder pulverbeschichte Oberflächen. Bei Umweltsimulationen setzen wir Edelstahl und in anspruchsvollen Umgebungen spezielle Beschichtungen oder verzinkte Oberflächen ein.

Ergonomie

Ergonomisch optimierte Arbeitshöhen, großzügige Platzverhältnisse für einfachen Ein- und Ausbau von Prüflingen und durchdachte Adapterlösungen für schnellen Prüflingswechsel sorgen für eine hervorragende Bedienbarkeit.

Sicherheit

Sicherheit steht bei allen unseren Prüfständen an erster Stelle. Nach einer detaillierten Risikoanalyse implementieren wir maßgeschneiderte Sicherheitslösungen, die sowohl maximalen Schutz als auch optimale Bedienbarkeit gewährleisten.

Kennlinie eines Kraft-Weg-Profils

Belastungseinheiten für Kraft- und Drehmomentregelungen

Um realistische Betriebsbedingungen zu simulieren, ermöglichen TMX-Prüfstände eine exakte Kraft- und Drehmomentregelung – sei es zur Erzeugung von Gegenkräften oder als Lastmaschine in rotierenden Anwendungen wie der Motorprüfung.

Bereits in der Planungsphase beachten wir zahlreiche technische Aspekte, um eine stabile und zuverlässige Regelung sicherzustellen. Besonders anspruchsvoll ist das dynamische Verhalten der Regelstrecke, vor allem bei direkter Kopplung zwischen Prüfling und Lastsystem. Ungewollte Effekte wie Ruckgleiten, Resonanzen oder Getriebelose können das Systemverhalten beeinflussen und erfordern gezielte Maßnahmen. Hier setzen wir auf eine durchdachte mechanische Konstruktion, die mit einem stabilen, vibrationsarmen Unterbau und einer optimal abgestimmten Kopplung eine genaue Steuerung ermöglicht.

Unsere maßgeschneiderten Belastungseinheiten gewährleisten eine sichere Kraft- und Drehmomentübertragung. Hochwertige Kupplungen und speziell konzipierte Adapter sorgen für eine stabile Verbindung und gleichen Wellenversätze aus. Durch den Einsatz intelligenter Regelalgorithmen und Vorsteuerkonzepte sowie für Dauerläufe geeignete adaptiver Verfahren optimieren wir die Regelgüte und nutzen die maximale Bandbreite der Stellglieder – für realitätsnahe Testbedingungen mit höchster Effizienz und Betriebssicherheit.

Umweltsimulationen – Realitätsnahe Testbedingungen

Um die Funktionalität von Komponenten unter extremen Einflüssen zu testen, müssen moderne Prüfstände realistische Umweltbedingungen nachbilden: Temperaturen von -40 °C bis +180 °C sowie eine kontrollierte Luftfeuchtigkeit gehören dabei längst zum Standard-Repertoire von TMX.

Die Integration von Antriebssystemen und elektronischen Bauteilen stellt besondere Anforderungen, da nicht alle Komponenten diesen extremen Bedingungen direkt ausgesetzt werden können. Hier setzen unsere Experten auf einen durchdachten Aufbau: Empfindliche Bauteile werden außerhalb der Klimakammer positioniert, während thermisch getrennte Wellen und geeignete Durchführungen eine sichere Verbindung zum Prüfling gewährleisten. Bewegliche Elemente wie rotierende und lineare Antriebe müssen zuverlässig durch die Kammerwand geführt werden, ohne die klimatischen Bedingungen im Inneren zu beeinträchtigen. Hier kommen bewährte Lösungen wie flexible Abdichtungen, Sperrluftsysteme und spezielle Lagertechniken zum Einsatz.

Temperaturwechsel durch den Taupunkt verursachen Kondensation. Dies wird bei der Planung durch TMX berücksichtigt. Unsere Lösungen umfassen gezielte Lufttrocknung, spezielle oberflächenoptimierte Materialeinsätze und Auffangbehälter.

Mit über 20 Jahren Erfahrung haben wir zahlreiche Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen entwickelt. Dank unserer engen Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnern bieten wir ein breites Spektrum – von der Anpassung serienmäßiger Prüfkammern bis hin zur Entwicklung maßgeschneiderter, befahrbarer Sonderkabinen.

Klimakammer
Kalibriergerät

Kalibrierung – Durchdacht von Anfang an

Kalibrierung wird bei uns von Anfang an mitgedacht, besonders an entscheidenden Messstellen, wo eine vollständige Kalibrierung der gesamten Messkette sichergestellt sein muss. Dazu muss der Prüfstand so konstruiert sein, dass ein externer Kalibrierdienst sein Mess- und Belastungsequipment problemlos integrieren kann. Ein Prüfstand erfasst viele Messgrößen, doch nicht jeder Kanal stellt die gleichen Genauigkeitsanforderungen. Daher unterscheiden wir drei Kalibrierstufen:

  • Werkskalibrierung für Standardmesskanäle, z. B. die Temperatur eines Versorgungstanks
  • Rückführbare Kalibrierung für kritische Messgrößen
  • DAkkS-zertifizierte Kalibrierung für höchste Präzision und maximale Nachvollziehbarkeit
THE ELECTRICS

Elektrik – Zuverlässige Verbindungen

Durchdachter Schaltschrankaufbau

Ein sauber konzipierter und aufgebauter Schaltschrank ist die Basis für einen zuverlässigen Prüfstandsbetrieb. Bei TMX legen wir großen Wert auf eine klare Trennung zwischen Leistungselektronik und empfindlicher Mess- sowie Steuerungstechnik, um gegenseitige Störeinflüsse zu minimieren. Die Planung erfolgt nach VDE-Richtlinien und unter Berücksichtigung spezifischen Vorgaben und Lieferantenlisten der Kunden. Mit EPLAN setzen wir auf eine strukturierte und effiziente Planung, die nicht nur den Aufbau erleichtert, sondern auch spätere Erweiterungen oder Wartungen übersichtlich hält. Dabei berücksichtigen wir frühzeitig, dass Schaltschrankfelder für den Transport mit minimalem Verdrahtungsaufwand getrennt werden können – ein entscheidender Vorteil bei großen Prüfständen.

Schaltschrank mit SPS und einem Techniker der daran arbeitet

Was ist uns wichtig bei der Prüfstandsverdrahtung?

Planung

Mit EPLAN setzen wir auf eine strukturierte und effiziente Planung, die nicht nur den Aufbau erleichtert, sondern auch spätere Erweiterungen oder Wartungen übersichtlich hält.

EMV-optimiert

Ein starker Fokus liegt auf einem EMV-gerechten Design. Dazu gehören Flachband-Erdungen, durchgehende Schirmkonzepte, abgeschirmte Kabelverschraubungen und bei Bedarf der gezielte Einsatz von Netz- und Signalfiltern.

Klare Trennung

Wir legen großen Wert auf eine klare Trennung zwischen Leistungselektronik und Mess- sowie Steuerungstechnik, um Störungen zu vermeiden.

Transport

Auch Transport und spätere Standortwechsel werden von Anfang an mit geplant. Schaltschrankfelder können mit minimalem Verdrahtungsaufwand getrennt und wieder in Betrieb genommen werden.

THE CONTROL

Steuerungs- und Sicherheitstechnik – Intelligent vernetzt

Flexibel und zuverlässig

Bei der Steuerungstechnik setzen wir primär auf bewährte Systeme von Siemens und Beckhoff, vernetzt über moderne Industrieprotokolle wie Profinet und EtherCAT. Ergänzend sind CAN und CANopen fester Bestandteil unseres Portfolios. Für die nahtlose Kommunikation mit anderen Feldbussystemen setzen wir leistungsfähige Gateways ein.

Diese Flexibilität ermöglicht eine optimale Integration unserer Prüfstände in Ihre bestehende Infrastruktur oder die Anbindung spezieller Komponenten. Die Einbindung in übergeordnete Systeme wie Gebäudeleittechnik (TGA) gehört ebenso zu unserem Standard wie die Integration von Barcode-Scannern und RFID-Lesern für eine automatisierte Prüflingsidentifikation.

Für sicherheitskritische Anwendungen oder eine gezielte Zugriffssteuerung implementieren wir elektronische Berechtigungssysteme (EKS). Diese ermöglichen eine personalisierte Nutzeridentifikation und -autorisierung und sorgen für maximale Sicherheit und Kontrolle.

Siemens SIMATIC S7 SPS-Steuerung
Notausschalter

Integrierte Sicherheitstechnik

Sicherheit ist bei uns kein nachträgliches Add-on, sondern integraler Bestandteil des Gesamtkonzepts. Je nach eingesetztem Steuerungssystem implementieren wir F-CPU bei Siemens oder TwinSAFE von Beckhoff. Für einfachere Anwendungen können auch dedizierte Sicherheitsrelais oder Schaltgeräte zum Einsatz kommen, die eine kostengünstige, aber dennoch zuverlässige Sicherheitslösung bieten. Türzuhaltungen, Lichtvorhänge, Drehzahl- und Stillstandswächter sowie Not-Halt-Systeme werden nach aktuellen Standards integriert. Die Auswahl der Sicherheitskomponenten erfolgt auf Basis bewährter Produkte von Herstellern wie Siemens, Pilz und Schmersal – oder mit den spezifischen Komponenten, die Sie als Kunde vorgeben.

Intelligente Automatisierung für leistungsfähige Prüfstände

Die richtige Prüfstandstechnologie ist die Basis – doch erst eine durchdachte Automatisierung macht den Prüfstand effizient, flexibel und zuverlässig. Von der Steuerungstechnik über Regelungsalgorithmen bis hin zur Messtechnik bieten wir maßgeschneiderte Automatisierungs-Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen.

Zeichnung eines Prüfstandsautomatisierungssystems
DATA ACQUISITION

Messtechnik und Sensorik – Präzise Datenerfassung

Herstellerunabhängige Expertise

Jeder Prüfstand hat seine eigenen Anforderungen – bei der Messtechnik verfolgen wir daher einen herstellerunabhängigen Ansatz und wählen für jede Anwendung die beste Lösung mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank unserer langjährigen Erfahrung haben wir einen sehr guten Überblick über den Markt und kennen die spezifischen Stärken und Schwächen unterschiedlicher Messtechnik- und Sensorhersteller aus der Praxis. Diese Expertise erlaubt es uns, für Ihre individuelle Messaufgabe die ideale Kombination aus Sensoren, Messverstärkern und Datenerfassungssystemen zusammenzustellen.

Was ist uns wichtig bei der Messtechnik?

Genauigkeit

Ein Prüfstand ist nur so gut wie die Daten, die er liefert. TMX setzt auf modernste Sensorik und Messdatenerfassungssysteme, die selbst kleinste Abweichungen erfassen und verlässliche Ergebnisse garantieren.

Vielseitigkeit

Wir erfassen nahezu jede physikalische Messgröße: Von klassischen wie Temperatur, Druck und Drehzahl über Kraft- und Dehnungsmessungen mit DMS, Schwingungsmessungen mit ICP-Sensoren bis hin zu elektrischen Messgrößen bis in den kA-Bereich und Hochspannungsmessungen.

Synchronität

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die zeitsynchrone Erfassung aller relevanten Messkanäle – ein entscheidender Faktor, um bei komplexen Prüfabläufen klare Korrelationen zwischen verschiedenen Signalen herzustellen.

Datenintegrität

Die sichere Erfassung und Speicherung aller Messdaten ist gerade bei Langzeitprüfungen oder kritischen Testprozessen von fundamentaler Bedeutung. Unsere robusten Speicherkonzepte gewährleisten die Datenintegrität auch bei Dauerläufen über Wochen oder Monate hinweg.

Zeichnung einer Ordnerstruktur für strukturierte Datenablage

Strukturiertes Datenmanagement

Abhängig von Ihren spezifischen Anforderungen implementieren wir maßgeschneiderte Datenmanagementlösungen – von der einfachen Dateiablage in definierten Verzeichnisstrukturen bis hin zur Integration in komplexe Datenbanksysteme. Die Daten können dabei sowohl für lokale Auswertungen als auch für zentrale Analyseplattformen bereitgestellt werden, was eine standortübergreifende Nutzung und Kollaboration ermöglicht.

THE TEST SOFTWARE

Software – Das intelligente Bindeglied

Flexible, leistungsstark & angepasst

Die Software ist das Herzstück eines Prüfstands. Unsere Prüfsoftware wird exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten – von vollzugänglichen Entwicklungsprüfständen mit umfangreichen Analysewerkzeugen für Forschung & Entwicklungsabteilungen bis hin zu zu einfachen Bedienoberflächen für den 24/7-Produktionsbetrieb.

Notebook-Bildschirm mit Darstellung von Messergebnissen

Was ist uns wichtig bei der Prüfstand-Software?

Flexibilität

Unsere Software passt sich präzise Ihren individuellen Anforderungen an. Von Entwicklungs-Prüfständen mit umfassenden Einstellmöglichkeiten bis hin zu End-of-Life-Prüfständen mit höchster Prozesssicherheit – wir liefern maßgeschneiderte Softwarelösungen für jeden Anwendungsfall.

Online-Analyse

Leistungsstarke Online-Analysen bilden das Herzstück unserer Prüfsoftware. Von einfachen statistischen Kenngrößen bis hin zu komplexen Leistungsberechnungen, Schädigungsrechnungen und FFT-Analysen – wir bieten Ihnen Einblicke auf Knopfdruck.

Konfiguration

Komplexe Messsysteme werden durch unsere intuitive Benutzeroberfläche zum Kinderspiel. Mit wenigen Klicks konfigurieren Sie Kanäle, optimieren Filter und steuern Datenerfassung und -speicherung – präzise und ohne Umwege.

Vernetzung

Integration und Vernetzung ist unsere Stärke. Ob spezielle Messsysteme, Feldgeräte, Temperaturkammern, Datenbanken oder Software-Tools wie Matlab, Simulink oder CANape – unsere Software spricht die Sprache Ihrer Technologie und verbindet Ihre Systeme nahtlos.

Notebook-Bildschirm mit Softwarecode

Bewährte Softwareplattformen

Die TMX-Prüfstandssoftware basiert auf bewährten Plattformen und Werkzeugen wie imc STUDIO, NI LabVIEW und WinCC für Siemens-Steuerungen und TwinCAT HMI für Beckhoff. Ergänzt wird dies durch Eigenentwicklungen in .NET und Python, die eine flexible Anpassung an spezifische Kundenanforderungen ermöglichen. Über Standard-Schnittstellen wie SQL, MQTT und OPC UA lassen sich weitere Softwarekomponenten wie Datenbanken, Webservices oder Steuergeräte nahtlos integrieren.

Das Ergebnis: eine maßgeschneiderte, individuell angepasste Prüfsoftware, die genau den benötigten Funktionsumfang bietet – nicht mehr und nicht weniger. Clever entwickelte Tools, wie der TMX-Prüfablaufeditor, erweitern die Software und machen sie zu einer einzigartigen TMX-Lösung.

Effiziente Auswertung und individuelle Report-Erstellung

Die Auswertung der Messdaten erfolgt entweder in Echtzeit während des Tests (Online-Verarbeitung) oder nachträglich im Postprocessing. Dabei passen wir die Struktur exakt an die Anforderungen des Kunden an – von einer einfachen Verzeichnisablage bis hin zur Integration mit Datenbanken wie MS SQL Server, Oracle oder SAP.

Ob es sich um eine komplexe Datenanalyse mit umfangreichen Algorithmen oder einen einfachen PDF-Report handelt – die Ergebnisse werden dort bereitgestellt, wo sie gebraucht werden, im Format, das der Kunde benötigt.

Prüfbericht mit Ergebnisdaten und Messkurven

Prüfstandsbau mit durchdachtem Wartungskonzept

Minimale Ausfallzeiten, maximale Verfügbarkeit

Ein zuverlässiger Prüfstand ist das Herzstück präziser Mess- und Prüfvorgänge. Doch selbst die beste Technik kann nur dann langfristig effizient arbeiten, wenn Wartung und Ersatzteilverfügbarkeit von Anfang an mitgedacht werden.

Bei TMX Solutions setzen wir auf einen ganzheitlichen Ansatz im Prüfstandsbau. Jedes unserer Systeme wird mit einem durchdachten Wartungskonzept ausgestattet, das regelmäßige Inspektionen und vorbeugende Instandhaltungsmaßnahmen umfasst. So können mögliche Verschleißerscheinungen frühzeitig erkannt und behoben werden – bevor sie zu teuren Stillständen führen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil unseres Konzepts ist die gesicherte Ersatzteilverfügbarkeit. Wir planen bereits in der Entwicklungsphase, welche Komponenten im Bedarfsfall schnell ausgetauscht werden können, und stellen sicher, dass kritische Ersatzteile jederzeit verfügbar sind. Dadurch minimieren wir Ausfallzeiten und garantieren eine höchstmögliche Anlagenverfügbarkeit.

Mit unserer Expertise und Erfahrung sorgen wir dafür, dass Ihr Prüfstand nicht nur präzise, sondern auch zuverlässig arbeitet – langfristig und effizient.

Entdecken Sie unser komplettes Prüfstandsangebot

Einzelne Technologien und Automatisierungslösungen sind wichtig, doch die perfekte Abstimmung aller Komponenten macht einen Prüfstand wirklich leistungsfähig. Erfahren Sie mehr über unser komplettes Prüfstandsportfolio.

IHR NÄCHSTER SCHRITT

Lösen Sie jetzt Ihre Prüfaufgaben

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch und besprechen Sie mit uns Ihre Prüfaufgaben. Wir freuen uns auf Sie!

Ingenieur analysiert Messdaten eines Prüfstands am Computer

Über uns

TMX Solutions bietet maßgeschneiderte Mess-, Prüf- und Regeltechniklösungen für komplexe Anforderungen in Forschung und Entwicklung. Unser erfahrenes Team entwickelt individuelle Systeme, die höchste Präzision und langfristigen Nutzen bieten – unabhängig, innovativ und kundenorientiert.

Kontaktinfo:

TMX Solutions GmbH
Bachseifenweg 10
61169 Friedberg

In Kontakt bleiben

Bleiben Sie in Kontakt mit TMX und abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf

Copyright 2025 TMX Solutions. All Rights Reserved.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close