Rotorlagegeber-Prüfstand zur Fehlerbildanalyse
- Prüfstandstyp: Entwicklungsprüfstand
- Prüfling: Rotorlagegeber / Rotorpositionssensor für E-Motoren
- Prüfaufgabe: Einflussanalyse verschiedener Fehlerbilder auf die Messgenauigkeit
Rotorlagegeber - oder auch Rotorpositionssensoren genannt - sind essenzielle Komponenten für die präzise Positionsbestimmung von E-Motoren. Ihre korrekte Funktion ist entscheidend für die Motorsteuerung und Effizienz. In der Praxis treten jedoch Fehlstellungen und Abweichungen auf, die durch Fertigungstoleranzen, Montagefehler oder mechanische Belastungen verursacht werden.
Um Signalverzerrungen und Messfehler frühzeitig zu erkennen und zu kompensieren, ist eine detaillierte Analyse dieser Fehlerbilder erforderlich.
Typische Testanforderungen:
✔ Exakte Simulation von Fehlerbildern (Exzentrizität, Schrägstellung, Abstandsabweichung)
✔ Reproduzierbare Prüfbedingungen zur präzisen Analyse von Signalverzerrungen
✔ Hohe Genauigkeit erforderlich für minimale Messabweichungen

- E-Mobility
- Automotive
- Entwicklung
Vorteile auf einen Blick
- Hochpräzise Fehlerbildsimulation: Exakte Einstellung von Exzentrizität, Schrägstellung und Abstandsabweichung
- Maximale Reproduzierbarkeit: Präzise Steuerung und Dokumentation aller Prüfparameter
- Flexible Anpassung: Prüfstand für verschiedene Bauformen und Sensorkonzepte einsetzbar
- Benutzerfreundliche Software: Geführte Prüfabläufe mit Echtzeit-Analyse
Prüfaufgaben
- Exzentrizitätssimulation: Abweichungen des Rotormittelpunkts zur Drehachse
- Schrägstellung des Rotors: Einfluss eines "eiernden" Targets auf die Messqualität
- Abstandsprüfung: Positionsabweichungen in X-, Y- und Z-Richtung analysieren
- Winkelabweichungen des Sensors: Nicken, Gieren und Rollen des Stators simulieren
- Signalverzerrungsanalyse: Ermittlung der Auswirkungen auf Messsignale
TMX Rotorlagegeber-Prüfstand im Detail
Der TMX Entwicklungsprüfstand für Rotorpositionssensoren bzw. Rotorlagegeber wurde speziell für die präzise Einstellung und Analyse von Fehlerbildern entwickelt. Er simuliert mechanische Abweichungen, um deren Auswirkungen auf die Signalqualität zu bewerten.
Durch eine hochpräzise Verstellmechanik und moderne Messtechnik ermöglicht der Prüfstand die exakte und reproduzierbare Fehleranalyse – für optimierte Fertigungsprozesse und zuverlässige Sensorik.
Prüfstands-Hardware
- Schwingungsdämpfendes Untergestell für stabile Prüfbedingungen
- Präzisions-Spindel zur exakten Befestigung des Rotors
- XYZ-Verstellsystem zur Einstellung von Abstandsabweichungen (X, Y, Z)
- Drehteller mit Goniometern für präzise Nicken-, Gieren- und Rollbewegungen
- Schutzhaube für maximale Sicherheit
Automatisierung & Steuerung
- Industrie-SPS für die automatische Steuerung aller Prüfparameter
- Hochpräzise Sensorik zur Erfassung der Fehlerbild-Positionen
- Servo-Antriebe für XYZ-Verstellung zur millimetergenauen Positionierung
- Frequenzumrichter für den Hauptantrieb zur variablen Drehzahlanpassung
Bediensoftware
- Geführte Bedienung für einfache Konfiguration und Durchführung
- TMX Prüfablauf-Editors für effiziente und flexible Testkonfigurationen
- Live-Prüfanzeige zeigt den Echtzeit-Status des Prüfstands und Prüfschritts
- Automatische Reportgenerierung für detaillierte Ergebnisdokumentation
Fazit
Der TMX Rotorlagegeber-Fehlerbild-Prüfstand ermöglicht die präzise Analyse und Simulation von mechanischen Abweichungen, die sich auf die Messqualität von Rotorlagegebern auswirken. Durch hochpräzise Steuerungstechnik und eine intuitive Softwarelösung lassen sich Signalveränderungen detailliert untersuchen und dokumentieren.
TEST STAND SOLUTIONS
Übersicht aller TMX-Prüfstandslösungen
Das TMX-Lösungsportfolio ist vielfältig. Für unterschiedlichste Industrien und Anwendungen finden Sie bei uns spezifische Prüfstand-Lösungen.
IHR KONTAKT
Direkter Kontakt zu unseren Prüfstand-Experten
Sie haben Fragen zu unseren Prüfstand-Lösungen oder möchten mehr erfahren? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!